VIGILATE ! STATE IN FIDE !
(1 Cor 16, 13)
Wachet! Steht fest
im Glauben!
Berühmte Persönlichkeiten
im Zusammenhang mit Gott und der Musik
|
Der
1879 in Ulm geborene und 1955 in Princeton (USA) gestorbene nicht
religiöse Physiker und Nobelpreisträger Albert Einstein
(bekannt durch die Relativitätstheorie), der auch musikalisch
talentiert war und Violine spielte, antwortete auf eine Umfrage
zum tief religiösen Komponisten J.S. Bach der "Illustrierten
Wochenschrift" aus dem Jahr 1928:
"Was ich zu Bachs Lebenswerk zu sagen habe: Hören, spielen,
lieben, verehren und - das Maul halten!"
Im Zusammenhang mit Einstein soll noch ein anderer musikalischer
Physiker erwähnt werden, Max Planck. Sein Instrument war das
Klavier. |
Max Planck
|
1918
wurde Max Planck (1858 - 1947) mit dem Nobelpreis ausgezeichnet.
Seine Quantentheorie ist sicher die wichtigste physikalische Erkenntnis
des 20. Jahrhunderts. Er erlebte wie J.S.
Bach in seinem Leben einige schwere Schicksalsschläge
und es ist kaum zu begreifen, dass auch er trotz allem den Glauben
an Gott nicht verlor. Zwei Töchter starben früh. Sein
Sohn Karl fiel im 1. Weltkrieg, Sohn Ernst starb als Komplize der
Männer vom 20. Juli 1944 durch den Strang. Seine religiöse
Einstellung half ihm bei der Verarbeitung der Schicksalsschläge.
Für ihn schlossen Christ sein und moderne Physik einander nicht
aus. |
W.A. Mozart
|
Eine
ähnliche Situation wie Max Planck hatte übrigens etwa
hundert Jahre vor ihm Wolfgang Amadeus
Mozart (1756 - 1791) durchlebt. In den Jahren vor seinem
eigenen Tod im Jahr 1791 ("Die Zauberflöte", "Ave verum corpus"
und das unvollendete Requiem entstanden im Todesjahr) wurde
auch er vom Leid getroffen. In jener Zeit war die Kindersterblichkeit
noch hoch. So kam es, dass von den 6 Kindern vier im Kindesalter
starben. Nur der 1784 geborene Sohn Karl Thomas und der 1791 geborene
Franz Xaver Wolfgang überlebten ihn. |
Friedrich Nietzsche
|
Eine von
dem Philosophen Friedrich Nietzsche (1844 -1900) im
Jahr 1870 gemachte Aussage soll Einsteins Bemerkung über Bach
ergänzen. Nietzsches Äußerung ist vor allem deshalb
erstaunlich, weil sich seine Angriffe in erster Linie gegen das
Christentum richteten.
"In dieser Woche
habe ich dreimal die Matthäuspassion
des göttlichen Bach gehört, jedesmal mit demselben Gefühl
der unermesslichen Verwunderung.
Wer das Christentum
völlig verlernt hat, der hört es hier wirklich wie ein
Evangelium." |
Der
Physiker und Nobelpreisträger Werner Heisenberg (1901
- 1976), der im Jahr 1957 die Göttinger "Erklärung der
18 Atomwissenschaftler" unterzeichnete, die auf die Gefahren der
Atomwaffen hinweist, äußerte sich zum Verhältnis
von Naturwissenschaft und Religion folgendermaßen:
"Der erste Trunk
aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch; aber auf
dem Grund des Bechers wartet Gott." |
†††
|
P.S.:
Wer die Matthäus- oder Johannespassion von Bach einmal
gehört hat, versteht, warum man ihn auch den "fünften
Evangelisten" nennt.
Erstaufführung
der Matthäuspassion unter J.S. Bach am 15. April (Karfreitag)
1729 in der Leipziger
Thomaskirche,
Wiederaufführung, verbunden mit einer Bach-Renaissance,
am 11. März des Jahres 1829 in der Berliner Singakademie
durch Felix Mendelssohn-Bartholdi,
also 100 Jahre später |
Um
zu sehen, musst du die Augen offen halten.
Um zu erkennen, musst du sie schließen.
For
seeing you must open the eyes.
For recognizing you
must shut them.
anonymer
antiker Philosoph
anonymous antique philosopher
|
|